Coaching versus Psychotherapie

CoachingPsychotherapie
BeziehungPartnerschaft: Coach – Kunde (im Folgenden als Coachee bezeichnet)Psychoterapeut – Patient
VoraussetzungenDer Coachee hat alle Ressourcen und Antworten die er braucht um seine Ziele zu erreichen;
Der Coachee wird im Coaching-prozess von dem Coach gefÜhrt .
Der Coach darf dem Coachee KEINE Empfehlungen oder Lösungen geben.
Der Patient muss psychische Erkrankungen (Angstzustände, Depressionen, Phobien, Traumata, Tics usw.) behandeln.
Der Psychotherapeut beeinflusst, empfiehlt und schlägt Maßnahmen vor, um den Zustand des Patienten zu verbessern.
Zeit OrientierungAufmerksamkeit auf die GEGENWÄRTIGEN Situation &Orientierung auf die ZUKÜNFTIGEN ZieleAufmerksamkeit auf die GEGENWÄRTIGE Situation &die auslösenden Ereignisse der VERGANGENHEIT
AnsatzKonzentriert sich auf das Erreichen des spezifischen Ziels;
Persönliche Entwicklung des Kunden;Konfliktsituationen verringern;

Identifiziert die wichtigsten emotionalen Probleme der Patienten; 
Arbeit mit emotionalem Trauma;
Verringerung der Krisensituationen;
DauerVariiert je nach Zielsetzung des Kunden!
1-3 Monate mit wöchentlichen Sitzungen (ca. 4-12 Sitzungen)
Je nach Therapieform unterschiedlich!
• Kurzzeittherapie(z.B. Paarpsychotherapie / Familienpsychotherapie / Kognitive Verhaltenstherapie / Erlebnistherapie / Transaktionsanalyse / Emotionsfokussierte Therapie)4-6 Monate mit wöchentlichen Sitzungen(wie 16-24 Sitzungen) 

• Langzeitterapie(z. B. Psychoanalyse / Jungsche Therapie) 1 Jahr lang  oder länger,mit mehreren wöchentlichen Sitzungen.
Professionelle BildungHochschulbildung (Psychologie nicht erforderlich)
Abgeschlossene Ausbildung zum Coach
Absolvent der Psychologie Hochschule 
Ausbildung zum Psychotherapeuten

Neueste Beiträge

Newsletter abonnieren

Folge mir auf Social Medi